Vorstand

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Torsten Zuberbier

Position: Vorstandsvorsitzender
Tätigkeit: Zertifizierung allergikerfreundlicher Nahrungsmittel

Interview

Was hat Sie dazu bewegt, sich für die Initiative ISS VOLL GESUND zu engagieren?

Als Allergologe erlebe ich täglich, wie stark unsere Ernährung unsere Gesundheit beeinflusst, im positiven wie im negativen Sinne. Viele chronische Erkrankungen lassen sich durch gesunde Ernährung deutlich mildern oder sogar vermeiden. Es war mir daher ein persönliches Anliegen, an einer Initiative mitzuwirken, die dieses Wissen in die Breite und zu den Menschen trägt. ISS VOLL GESUND bietet eine Plattform, um medizinisches Fachwissen alltagstauglich umzusetzen.

Welche langfristigen Ziele verfolgen Sie in Ihrer Rolle bei ISS VOLL GESUND?

Unser Ziel ist es, eine gesunde und zugleich genussvolle Ernährung für möglichst viele Menschen einfach zugänglich zu machen. Besonders wichtig ist uns dabei die wissenschaftliche Fundierung und die Transparenz gegenüber den Verbraucherinnen und Verbrauchern. Langfristig wollen wir mithelfen, Volkskrankheiten wie Allergien, Diabetes oder Übergewicht durch bewusste Ernährung zurückzudrängen. Ernährung soll dabei keine Last sein, sondern Lebensfreude und Wohlbefinden fördern.

Wie trägt das ECARF-Siegel dazu bei, das Vertrauen von Menschen mit Allergien in die Produkte von ISS VOLL GESUND zu stärken?

Das ECARF-Siegel ist ein wissenschaftlich fundiertes Qualitätsmerkmal, das Produkte auf ihre Allergikerfreundlichkeit hin prüft und zertifiziert. Für Betroffene bedeutet das Sicherheit und Orientierung beim Einkauf, sie müssen nicht jedes Etikett im Detail prüfen. Die Zusammenarbeit mit der ECARF-Stiftung schafft Vertrauen, weil strenge Prüfkriterien und laufende Qualitätskontrollen gewährleistet sind. So ermöglichen wir Betroffenen eine größere Auswahl an genussvollen und sicheren Produkten.

Warum ist eine allergikerfreundliche Kennzeichnung von Lebensmitteln heutzutage so wichtig?

Immer mehr Menschen leiden an Allergien, Unverträglichkeiten oder besonderen Ernährungsbedürfnissen. Für sie ist es entscheidend, genau zu wissen, was in einem Produkt enthalten ist und was nicht. Eine klare, verständliche Kennzeichnung nimmt Unsicherheit und reduziert das Risiko von Beschwerden oder Reaktionen. Zudem trägt sie dazu bei, dass Betroffene mit mehr Leichtigkeit und Lebensqualität ihren Alltag gestalten können.

Was war der wichtigste Grund für die Entscheidung, eine Partnerschaft zwischen ECARF und ISS VOLL GESUND einzugehen?

Beide Organisationen teilen die Vision, Gesundheit und Genuss miteinander zu verbinden und für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen. Die ECARF-Stiftung bringt langjährige wissenschaftliche Expertise im Bereich Allergien mit, während ISS VOLL GESUND diese Erkenntnisse in konkrete Produkte und Aufklärung übersetzt. Diese Kombination macht die Partnerschaft besonders wertvoll. Gemeinsam schaffen wir verlässliche Standards für gesunde, allergikerfreundliche Ernährung.

Markus Frenkel

Position: stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Tätigkeit: Verantwortet Wirtschaft und Finanzen

Interview

Wie geht ISS VOLL GESUND auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit speziellen Ernährungsanforderungen ein?

Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir die Produkte gezielt so, dass sie auch für Menschen mit Allergien geeignet sind. Dabei achten wir nicht nur auf den Verzicht bestimmter Inhaltsstoffe, sondern auch auf Geschmack und Ausgewogenheit. Wir möchten zeigen, dass gesundheitliche Einschränkungen nicht zu Verzicht führen müssen. Genuss und individuelle Verträglichkeit schließen sich bei uns nicht aus, im Gegenteil.

Was war der wichtigste Grund für die Entscheidung, eine Partnerschaft zwischen ECARF und ISS VOLL GESUND einzugehen?

Beide Organisationen teilen die Vision, Gesundheit und Genuss miteinander zu verbinden und für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen. Die ECARF-Stiftung bringt langjährige wissenschaftliche Expertise im Bereich Allergien mit, während ISS VOLL GESUND diese Erkenntnisse in konkrete Produkte und Aufklärung übersetzt. Diese Kombination macht die Partnerschaft besonders wertvoll. Gemeinsam schaffen wir verlässliche Standards für gesunde, allergikerfreundliche Ernährung.

Wie können Menschen durch bessere Ernährung ihre Gesundheit nachhaltig verbessern?

Eine gesunde Ernährung liefert dem Körper das, was er braucht, um leistungsfähig und widerstandsfähig zu bleiben. Sie kann helfen, chronischen Erkrankungen vorzubeugen, das Immunsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Besonders bei entzündlichen Erkrankungen oder Allergien spielt die Ernährung eine zentrale Rolle. Wer bewusst isst, investiert direkt in seine Lebensqualität und zwar jeden Tag.

Welche Rolle spielt die Wissenschaft bei der Gestaltung des Grundgedankens von ISS VOLL GESUND?

Die wissenschaftliche Basis ist das Fundament unseres Handelns. Alle unsere Produktkonzepte und Empfehlungen stützen sich auf aktuelle Forschungsergebnisse und medizinisches Fachwissen. Wir arbeiten mit Expertinnen und Experten aus Medizin, Ernährungswissenschaft und Allergologie zusammen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Nur so können wir das Vertrauen der Verbraucher dauerhaft gewinnen und halten.

Vincent Sünderhauf

Position: Vorstandsmitglied
Tätigkeit: Verantwortet Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Interview

Welche Botschaften möchten Sie der Öffentlichkeit über gesunde Ernährung und das Engagement von ISS VOLL GESUND vermitteln?

Gesunde Ernährung betrifft uns alle. Sie beginnt nicht erst im Supermarkt, sondern im Kopf. Als Verein möchten wir zeigen, dass gesunde Ernährung weder kompliziert noch elitär sein muss. Unser Ziel ist es, Wissen zugänglich zu machen, Vorbilder zu schaffen und durch klare Kommunikation Vertrauen aufzubauen. Ernährung ist ein Schlüsselthema für individuelle Gesundheit und gesellschaftliche Zukunft und wir machen es sichtbar.

Wie können soziale Medien genutzt werden, um Ernährungsbewusstsein zu fördern?

Social Media ist ein mächtiges Werkzeug, wenn wir es richtig nutzen. Es geht darum, Inhalte zu entwickeln, die nicht nur informieren, sondern auch inspirieren. Mit kurzen, klaren Formaten, emotionaler Ansprache und authentischen Persönlichkeiten können wir dort Menschen erreichen, wo sie ihre Zeit verbringen und ihnen gesunde Impulse mitgeben.

Wie gehen Sie damit um, wenn Ernährungsthemen in den Medien auf eine Weise präsentiert werden, die eher Trends statt fundierter Wissenschaft fördert?

Wir müssen anerkennen, dass Trends mediale Aufmerksamkeit bekommen. Diese Aufmerksamkeit können wir nutzen, um wissenschaftlich fundierte Informationen anschlussfähig zu machen. Statt nur zu kritisieren, setzen wir auf Aufklärung, Einordnung und Kommunikation auf Augenhöhe. Wissenschaft braucht eine Stimme und wir geben ihr Reichweite.

Wie können Medien Inhalte so gestalten, dass sie nicht nur informieren, sondern auch echte Motivation für eine Veränderung der Ernährung schaffen?

Information allein reicht nicht. Menschen müssen sich emotional angesprochen fühlen. Storytelling, persönliche Erfahrungsberichte, visuelle Elemente und konkrete Handlungsimpulse können Inhalte so aufladen, dass sie berühren und bewegen. Motivation entsteht oft aus Identifikation und aus der Erkenntnis: „Das kann ich auch.“

Anita Bruns-Thedieck

Position: Vorstandsmitglied
Tätigkeit: Verantwortet Brot- und Backwaren und Netzwerk

Interview

Was sind aus Ihrer Sicht die größten Herausforderungen im Bereich der Ernährungsbildung, und wie begegnet ISS VOLL GESUND e.V. diesen?

Eine der zentralen Herausforderungen liegt darin, Verbraucher*innen in einem von Marketing überladenen Umfeld Orientierung zu geben, insbesondere im Spannungsfeld zwischen Preis, Gewohnheit und Gesundheit. ISS VOLL GESUND e.V. begegnet dieser Herausforderung, indem wir gezielt die Schnittstelle zwischen Konsument und Handel stärken und Formate schaffen, die verantwortungsvollen Konsum nicht nur ermöglichen, sondern sichtbar und alltagstauglich machen.

Wie können wir als Gesellschaft den Zugang zu gesunder Ernährung für alle Menschen verbessern?

Solidarität muss sichtbar werden. Mit der geplanten Spendenuhr setzen wir ein klares Zeichen: Gesunde Ernährung ist ein gesellschaftliches Anliegen. Sie soll nicht am Geldbeutel scheitern. Indem wir gemeinschaftliches Engagement für Ernährungsgerechtigkeit transparent machen, verankern wir Mitverantwortung und Teilhabe im kollektiven Bewusstsein.

Was ist Ihrer Meinung nach der wichtigste Hebel, um Menschen langfristig zu einer gesünderen Ernährungsweise zu bewegen?

Der Schlüssel liegt in konkreter Alltagserfahrung, nicht in Appellen. Menschen ändern ihr Verhalten nachhaltig, wenn gesunde Ernährung erlebbar, bezahlbar und kulturell anschlussfähig ist. Wir setzen auf niederschwellige Bildungsangebote, partizipative Formate und Kooperationen mit Handel und Gemeinschaftsverpflegung, um diese Erfahrung breit zugänglich zu machen.

Was sind Ihre Ziele in Ihrer Rolle als Vorstandsmitglied für die kommende Zeit?

Mein Ziel ist es, ISS VOLL GESUND e.V. strukturell und strategisch weiter zu stärken. Dazu gehört der Ausbau belastbarer Partnerschaften im Bildungs-, Gesundheits- und Handelsbereich ebenso wie die Entwicklung wirkungsvoller Spendenformate. Gleichzeitig setze ich mich dafür ein, dass unsere Botschaften klar, faktenbasiert und nahbar kommuniziert werden, damit Ernährungsgerechtigkeit nicht nur eine Forderung bleibt, sondern gelebte Realität wird.

Marina Frenkel

Position: Vorstandsmitglied

Interview

Was motiviert Sie, sich für eine gesunde Ernährungsweise und die Mission von ISS VOLL GESUND e.V. zu engagieren?

Mich motiviert die Überzeugung, dass Ernährung der wirksamste Hebel für Prävention, Lebensqualität und soziale Gerechtigkeit ist und gleichzeitig einer der am meisten unterschätzten. ISS VOLL GESUND geht das Thema nicht moralisierend, sondern lösungsorientiert und gesellschaftlich vernetzt an. Dieses Verständnis von Wirksamkeit auf Augenhöhe hat mich überzeugt.

Welche Rolle spielen persönliche Erfahrungen mit Ernährung und Gesundheit in Ihrer Arbeit im Vorstand?

Ich kenne aus eigener Erfahrung, wie schwierig es sein kann, trotz bester Absichten dauerhaft gesund zu essen, besonders wenn Zeit, Geld oder geeignete Angebote fehlen. Diese Realität prägt meinen Blick: Wir müssen Angebote schaffen, die keine Umstellung verlangen, sondern bessere Entscheidungen ermöglichen, ohne Hürden aufzubauen.

Was sind Ihre Wünsche für die Weiterentwicklung des Vereins in den nächsten Jahren?

Ich möchte, dass wir gezielt neue Partner gewinnen, mit denen wir gesündere Alternativen zu den beliebtesten Produkten entwickeln und verfügbar machen, vom Snackregal bis zur Gemeinschaftsverpflegung. Je mehr dieser Produkte in Alltagssituationen ankommen, desto stärker prägt sich gesunde Ernährung als neue Normalität ein.

Volker Hücking

Position: Schatzmeister

Interview

Welche Rolle spielt die finanzielle Transparenz in der Arbeit des gemeinnützigen Vereins ISS VOLL GESUND für Sie?

Finanzielle Transparenz ist für mich kein formales Kriterium, sondern die Grundvoraussetzung für Vertrauen und langfristige Glaubwürdigkeit. Wer Spenden entgegennimmt, trägt Verantwortung gegenüber Fördernden, Partnern und der Gesellschaft. Nur wenn nachvollziehbar ist, wie und wofür Mittel eingesetzt werden, können wir unsere Gemeinnützigkeit sichern und Menschen nachhaltig für unsere Ziele gewinnen.

Wie können Spenden und Unterstützer helfen, die Mission von ISS VOLL GESUND zu fördern?

Spenden sind unser Fundament. Sie ermöglichen, was staatliche Stellen oft nicht leisten: flexible, wirksame und schnell umsetzbare Maßnahmen. Unterstützer geben uns den Handlungsspielraum, innovative Projekte zur Ernährungsbildung und -gerechtigkeit dort umzusetzen, wo sie gebraucht werden.

Was tun Sie, um sicherzustellen, dass die Mittel des Vereins effizient und zielgerichtet eingesetzt werden?

Ich achte konsequent auf zweckgebundene Mittelverwendung im Einklang mit unserer Satzung und sorge für eine klare Trennung von Projekt-, Verwaltungs- und Rücklagenmitteln. Neben standardisierten Kontrollmechanismen lege ich Wert auf regelmäßige interne Abstimmungen und transparente Berichterstattung, damit jeder Euro wirkt, wo er soll: für gesunde Ernährung und echte Teilhabe.

Wie wichtig ist eine starke Spendenbasis für den Erfolg einer gemeinnützigen Organisation?

Eine breite und verlässliche Spendenbasis ist der Gradmesser unserer gesellschaftlichen Relevanz. Sie zeigt, dass unsere Arbeit verstanden, getragen und unterstützt wird. Nur mit ihr können wir Planungssicherheit gewinnen, Wachstum verantwortungsvoll steuern und auch in Krisenzeiten handlungsfähig bleiben. Unser Ziel ist es, diese Basis zu pflegen, auszubauen und jederzeit mit klarer Wirkungskommunikation zu legitimieren.

Kontakt

Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns Ihr Anliegen zu schildern. Unser Team ist stets bereit, Ihnen zur Seite zu stehen und wird sich nach Erhalt Ihrer Nachricht schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@iss-voll-gesund.org widerrufen.

CAPTCHA image

Das hilft uns Spam vorzubeugen